
Stillmythos: Stillen behindert „Fremdbetreuung“
? „So lange du stillst kann niemand anderes auf das Kind aufpassen!“ Das ist natürlich Unfug! Von Anfang an kann
? „So lange du stillst kann niemand anderes auf das Kind aufpassen!“ Das ist natürlich Unfug! Von Anfang an kann
Im Supermarkt kann man kaum dran vorbei sehen – vor allem nicht, wenn man seine Augen auf knapp einem Meter
Drei Begriffe, die sich so ähnlich sind, dass man sich doch ernsthaft fragen kann, wo da der Unterschied sein soll:
? „Wenn du schwanger bist, kannst du nicht stillen.“ Das ist so nicht ganz richtig. Richtig ist, dass die Milchproduktion
? „Du darfst dein Kind nicht so an der Brust nuckeln lassen!“ Was damit meist verhindert werden soll, ist das
Die zehn Regeln der DGE sollen zu einer vollwertigen Ernährungsweise beitragen. Doch wie in die Umsetzung kommen? In diesem Beitrag
Manchmal kann man das Gefühl bekommen, dass die Beikost eine undurchdringliche Wissenschaft ist. Man wird mit jeder Menge Begriffe und
Der Beikoststart steht vor der Tür und plötzlich steht man vor ganz neuen Herausforderungen als Eltern. Welche Lebensmittel sind geeignet,
Das Ei – allgegenwärtig, aber was wissen wir eigentlich darüber? Kaviar – ziemlich bekannte, kleine, schwarze Eier, oder besser Rogen,
„Wieso ein Beitrag über Kleinkinder Stillen? Was ist daran so anders, als das Stillen von einem Baby?“ , mögen sich
? „Nach dem ersten Lebensjahr enthält die Milch keine Nährstoffe mehr“ Einer dieser Sätze, die – wenn sie treffen –
Nährstoffe begegnen uns ständig und andauernd – vor allem in der Werbung. Aber was genau können die Nährstoffe so alles?
Ich freue mich, dass du dich für den Newsletter angemeldet hast. Bevor ich dir allerdings Infos und Impulse per Mail schicken darf, musst du deinen Eintrag nochmal bestätigen.
Sollte innerhalb der nächsten Stunde auch im Spam keine Mail aufgetaucht sein, schreib mir gerne nochmal eine Mail.