Das ist wahrscheinlich eine der meistgestellten Fragen. Nicht nur an mich, sondern im Alltag allgemein. Wer ist sich wirklich sicher, wie viel Zucker noch okay ist? Und wie viel Zucker vielleicht schon zu viel? Wie immer gilt auch hier: es …
Schlagwort: Empfehlungen
Um die Milch ranken sich immer wieder viele Mythen, Verbote und Fragen. In diesem Post geht es um die Empfehlungen des Netzwerks “Gesund ins Leben“ und dazu gibt es ein paar Impulse, wie dieses Empfehlungen umgesetzt werden können. Generell werden …
? „Du solltest sicherheitshalber vor der Geburt schon mal ne Packung Pre und eine Flasche kaufen.“ Okay, ich gebe zu, es ist nicht wirklich ein Mythos, aber leider weit verbreiteter Unsinn. Dröseln wir das mal auf. Der Satz allein schon …
Drei Begriffe, die sich so ähnlich sind, dass man sich doch ernsthaft fragen kann, wo da der Unterschied sein soll: Vollwertkost, Vollwerternährung und vollwertige Ernährung. Tatsächlich ähneln sich die Empfehlungen zur Ernährungen deutlich, ein klarer Unterschied besteht allerdings in den …
„Wieso ein Beitrag über Kleinkinder Stillen? Was ist daran so anders, als das Stillen von einem Baby?“ , mögen sich manche Fragen. Andere fragen vielleicht eher: „Ein Kleinkind stillen? Wer macht denn sowas?“. Und es ist ja wirklich so, dass …
„An jeder Brust muss das Baby „x“ Minuten trinken“, das ist ein Satz den so oder so ähnlich fast jede Stillende schon mal gehört hat. Setze für x beliebige Zahlwerte ein – von 10 bis 45 Minuten habe ich schon …
Die Weltgesundheitsorganisation (engl.: World Health Organization- WHO) ist eine Organisation mit dem Ziel, das öffentliche, internationale Gesundheitswesen zu koordinieren [1]. Im Rahmen dieser Aufgabe, gibt sie auch Empfehlungen zur Ernährung und allgemein eines gesunden Lebensstils. Dazu zählt auch das Stillen. …