Eine Zusammenfassung der häufigsten Fragen zum Trinken und Wasser in meinen Beratungen und Fragerunden.
Kategorie: Ernährungsgrundlagen
Vor einiger Zeit habe ich den Wochenplan schon mal als Dauerbrenner unter den Tipps zu stressfreiem, ausgewogenem Familienessen bezeichnet. In diesem Post gehe ich darauf nochmal genauer ein und teile mit euch Vorteile von so einem Wochenplane und ein paar …
Das ist wahrscheinlich eine der meistgestellten Fragen. Nicht nur an mich, sondern im Alltag allgemein. Wer ist sich wirklich sicher, wie viel Zucker noch okay ist? Und wie viel Zucker vielleicht schon zu viel? Wie immer gilt auch hier: es …
Im letzten Post ging es darum, dass es verschiedene Formen des Zuckers gibt: gebundenen, zugesetzten und freien. Alle zusammen fallen dann unter den Begriff Gesamtzucker. Letzteren erkennt man recht einfach an der Nährwerttabelle, die die Zeilen „Kohlenhydrate“ und „davon Zucker“ …
Um Zucker ranken sich viel Mythen, Märchen und Ängste. Das nimmt teilweise so absurde Züge an, dass Eltern den Obstkonsum ihrer Kinder wegen des enthaltenen Fruchtzuckers einschränken oder ausschließlich „zuckerfrei“ gelebt wird. Warum dieses „zuckerfrei“ hier in Anführungsstrichen steht, bietet …
Gesamtzucker, gebundener, freier und zugesetzter Zucker Weiterlesen »
Um die Milch ranken sich immer wieder viele Mythen, Verbote und Fragen. In diesem Post geht es um die Empfehlungen des Netzwerks “Gesund ins Leben“ und dazu gibt es ein paar Impulse, wie dieses Empfehlungen umgesetzt werden können. Generell werden …
Es gibt so viele kleine Helferchen, die bei der Umsetzung einer vielfältigen, ausgewogenen Ernährung helfen sollen. Siehe die 10 Regeln der DGE oder auch verschiedene Lebensmittelpyramiden. „Serve the Rainbow“ finde ich – gerade auch mit Kindern – einen sehr schönen Ansatz, der …
Zur Ernährung in der Stillzeit – ähnlich wie zur Ernährung in der Schwangerschaft – gibt es jede Menge Ratschläge und Empfehlungen zur Ernährung. Doch worauf muss man tatsächlich achten? Energie- und Nährstoffbedarf Es überrascht wahrscheinlich wenig, dass man in der …
Am Anfang der Schwangerschaft bekommt man eine ganze Menge Informationsmaterial an die Hand – unter anderem eine Liste mit Lebensmitteln, die man nicht mehr essen soll. Doch eine Erklärung, warum man diese Lebensmittel nicht mehr essen soll, ist meistens nicht …
Eisen – ein notwendiges Spurenelement, das besonders gut aus tierischen Lebensmitteln aufgenommen werden kann. Aber auch Pflanzen sind wertvolle (und vor allem die hauptsächlichen) Eisenquellen. Nicht nur für vegan und vegetarisch lebende Menschen ist es sinnvoll pflanzliche Eisenquellen zu kennen, …