Workshop: Kinderlebensmittel – einfach süß oder doch eine Süßigkeit?

Ein Leben mit Kindern heißt ein Leben voller Snacks. Ob unterwegs oder zu Hause, in der Kita oder in der Schule: sie sind überall. Kinder freuen sich naturgemäß über bunte Snacks in den witzigsten Formen – und die Lebensmittelindustrie nutzt dies voll aus. Doch die meisten Kinderlebensmittel sind für Kinder gar nicht geeignet. In diesem Workshop soll das Bewusstsein für die Fallstricke bei Kindersnacks geschärft werden. Wir schauen uns Fett- und Zuckerfallen an und besprechen Alternativen. Für einen bewussten Umgang mit süßen Kindersnacks und Süßigkeiten.

Der Workshop dauert ca. 120 Minuten und wir beschäftigen uns sowohl mit allgemeingültigen Aussagen, als auch individuell mit euren Familiensnacks. Der Workshop beinhaltet Antworten auf die Fragen:

    • Welchen Nährstoffbedarf haben Kinder?

    • Wie viel Zucker ist okay?

    • Was sind Süßigkeiten und was sind süße Zwischenmahlzeiten?

    • Was sind Kinderlebensmittel und sind diese für Kinder wirklich geeignet?

    • Was sind einfache, günstigere Alternativen?

 

Wie läuft ein Workshop ab?

Der Workshop dauert ca 120 Minuten und bietet reichlich Raum für eure Fragen. An der Theorie kommen wir nicht vorbei, es gibt aber einige interaktive Elemente, in denen es unter anderem um den Zuckerkonsum und die Snacks in eurer Familie geht. Damit ihr am Ende des Workshops mit einem gesteigerten Bewusstsein und einem Plan für eure Familie aus dem Workshop gehen könnt. 

Organisatorisches

Der Online-Workshop findet über Zoom statt. Bei den vor Ort Workshops steht der Ort beim Termin dabei und ihr erhaltet bei der Anmeldung alle Informationen zur Anreise etc. pp.

Kosten: 35 € pro Person.

Egal ob online oder vor Ort: der Workshop hat eine Mindestteilnehmer*innenzahl von 4 Personen und eine Maximalteilnehmer*innenzahl von 10 Personen. Die Babys zählen hier natürlich wieder nicht mit.