Ernährungsberatung Vanessa End Ernährungsberatung Vanessa End
Bunt und Lecker Essen von Anfang an!
hello!

Ich weiß nicht, ob es nur euch so geht, aber im Moment fliegt die Zeit nur so dahin. Dieser Newsletter schlummert nun schon seit anderthalb Wochen in meinen Notizen und ich habe einfach nicht die Zeit und Muse gefunden, ihn auch abzuschicken. Denn irgendwas ist ja bekanntlich immer: vorher "nur noch" den einen oder anderen Blogpost hochladen, hier muss ich noch mehr schreiben, hier dies das und jenes. Und am Ende dieser ganzen Perfektionierung wird nichts fertig, weil man immer einen Grund zum Aufschieben hat.

 

Genauso funktioniert es übrigens auch beim Thema Ernährung. Sei es der Neujahrsvorsatz, sich gesund zu ernähren, oder der eigene Anspruch immer besonders abwechslungsreich und ausgewogen zu kochen. Wir scheitern an unseren eigenen Ansprüchen und verlieren den Spaß an der Sache. Das geht mir übrigens immer mal wieder genauso. Ich habe mir ein Repertoire an kleinen Tricks zugelegt, mit denen ich es dann doch meist schaffe aus diesem Loch raus zu kommen. Zum Beispiel das Baukastenprinzip in der Wochenplanung.

 

Habe ich wirklich keinerlei Lust und Muse mich mit ausgefallenen Rezepten zu beschäftigen, hilft mir das Baukastenprinzip dabei einen ausgewogenen und abwechslungsreichen Speiseplan zu erstellen. Ich verteile für jedes Essen eine Proteinquelle, eine Kohlenhydratquelle und ein Gemüse auf dem imaginären Teller. Dabei achte ich darauf, dass ich kein Lebensmittel mehr als zwei Mal in der Woche aufliste und schon ist der ausgewogene Wochenplan gefüllt. Hilfreich ist es dabei, wenn man a) eine Liste mit entsprechenden Lebensmitteln hat und b) eine Handvoll Standardrezepte in der Hinterhand, die man einfach abwandeln kann.

 

Einen Wochenplan mit verschiedenen Protein- und Kohlenhydratquellen könnt ihr euch aktuell bei mir auf der Seite runter laden. Über euer Feedback würde ich mich sehr freuen, damit ich ihn weiter ausarbeiten kann.

Zum Wochenplan
Saisonales

Der Februar steht dem Januar mit seiner nicht vorhandenen Vielfalt an heimischem Obst und Gemüse in nichts nach. Rosenkohl, Meerrettich, Hasel- und Walnuss, Birne und Grünkohl fallen sogar noch raus. Das meiste, was wir bekommen, ist weiterhin Lagerware. Dazu gehören: Apfel, Kartoffel, Kürbis, Knollensellerie, Möhre, Lauch, Rote Bete und Rotkohl, Schalotten, Spitzkohl, Weißkohl und Zwiebeln. Ganz frisch gibt es im Februar noch Champignons, Chinakohl, Chicorée, Feldsalat, Pastinake, Petersilienwurzel, Steckrübe und Wirsing

 

Wer mir auch auf Instagram folgt, hat vielleicht mitbekommen, dass ich mit dem Rosenkohl im letzten Monat ganz schön für Aufruhr gesorgt habe. Ich hoffe, dass es mit dem nächsten Gemüse anders aussieht: dem Möhrchen. Ein paar Infos zum Röhrchen habe ich euch schon in einem Blogpost dagelassen, hier kommt jetzt noch ein Rezept für Möhrenkuchen, der ab Beikoststart geeignet ist.

Zum Rezeptdownload
Termine

Im Februar stehen nochmal zwei Onlineworkshops an:

Das kleine Beikost 1x1
11.02.2023, 10:00 - 11:30, online

Süße Kindersnacks - einfach süß oder doch schon eine Süßigkeit?
27.02.2023, 19:00 - 20:30, online

Und wie immer könnt ihr auch eine 1:1 Beratung oder ein Kennenlerngespräch mit mir ausmachen.

Die letzten Posts
7. Februar 2023
Der Wochenplan im Baukastenprinzip
Der Wochenplan, unser treuer Begleiter ? Zuletzt habe ich schon mal darüber geschrieben, dass ein…
Weiterlesen ...
2. Februar 2023
Fun Food Facts: Möhrchen
Fakten zum Schmunzeln und Spaß haben
Weiterlesen ...
21. Januar 2023
Wofür brauche ich einen Wochenplan?
Vor einiger Zeit habe ich den Wochenplan schon mal als Dauerbrenner unter den Tipps zu…
Weiterlesen ...
Abbestellen   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Schmackofratz | Vanessa End
www.schmackofratz.info
www.schmackofratz.info/impressum