Ernährungsberatung Vanessa End Ernährungsberatung Vanessa End
Bunt und Lecker Essen von Anfang an!
hello!

Ein frohes neues Jahr wünsche ich euch! Ich hoffe ihr seid gut reingekommen. Der Newsletter kommt im neuen Jahr in neuem Format: zusätzlich zu den bisherigen Infos über anstehende Termine, die letzten Blogbeiträge und einem Rezept gibt es jetzt auch noch Infos zu saisonalem Obst und Gemüse. Ich hoffe euch gefällt das Format, habt ihr Anregungen oder Wünsche, sagt gerne Bescheid.

 

Im kommenden Jahr will ich mich vor allem wieder auf den Blog fokussieren - und daraus dann Inhalte für die anderen Kanäle , wie Instagram, Facebook und Pinterest generieren. Auch, oder gerade weil, sich inzwischen eine nicht ganz kleine Community auf Instagram gefunden hat, ich mich aber nicht ganz abhängig von einer Plattform machen möchte. So konzentriere ich mich (sofern C* es in diesem Jahr zulässt) auch wieder mehr auf lokale Angebote, beispielsweise gemeinsam mit dem Familienzentrum Pusteblume, dem Generationentreff und der VHS in Witzenhausen. Die Onlineworkshops und Beratungen gehen deswegen natürlich nicht verloren, sondern werden sogar ergänzt durch eBooks, Video- und Audiomaterial. 

Saisonales

Der Januar beschenkt uns nicht gerade mit einer Vielfalt an heimischem Obst und Gemüse. Und das meiste, was wir bekommen, ist Lagerware. Dazu gehören: Apfel, Birne, Hasel- und Walnuss, Kartoffel, Kürbis, Knollensellerie, Möhre, Lauch, Rote Bete und Rotkohl, Schalotten, Spitzkohl, Weißkohl und Zwiebeln. Doch ein bisschen was steht noch immer auf den Feldern - und zwar sogar noch mehr, als im Februar. Ganz frisch gibt es im Januar nämlich noch Champignons, Chinakohl, Grünkohl, Meerrettich, Pastinake, Petersilienwurzel, Rosenkohl, Steckrübe und Wirsing. Und auch Chicorée, Feldsalat und Rosmarin haben aktuell Saison. Na gut, Rosmarin kann man das ganze Jahr über ernten ;-)

 

Die klassischen Wintergemüse (also das Ganze Wurzelige und Kohlige), ist eine Zeit lang ganz schön in Verruf geraten, erlebt aber zum Glück nach und nach wieder eine Renaissance. "Zum Glück" sage ich dabei gleich aus mehreren Gründen, denn regional und saisonal zu essen versorgt uns nicht nur mit frischem, Vitamin- und mineralstoffreichem Obst und Gemüse, sondern schont auch in einem nicht unerheblichen Maße die Umwelt. Mit der Renaissance kommen auch viele neue Rezepte auf den Markt, die neuen Schwung in das "alte Gemüse" bringen.

 

Und so konzentriere ich mich im Januar auch auf Wintergemüse. In diesem Newsletter und im letzten Post auf Rosenkohl

Zum Rezeptdownload
Termine

Im Januar und Februar stehen gleich drei Workshops und eine offene Sprechstunde an:

Bunt und Lecker für kleine Entdecker
Ein Workshop für Kinder zwischen 4 und 6

17.01.2023, 16:00 - 17:30 im Generationentreff Witzenhausen

Süße Kindersnacks - einfach süß oder doch schon eine Süßigkeit?
28.01.2023, 10:00 - 11:30, online

Das kleine Beikost 1x1
11.02.2023, 10:00 - 11:30, online

Und sollte es bei euren Neujahrsvorsätzen auch um Ernährungsumstellungen gehen, bin ich natürlich wie immer auch für (Kurz-)Beratungen für euch da. 

Die letzten Posts
8. Januar 2023
Fun Food Facts: Rosenkohl
Wir kommen zurück zu einer neuen Edition der „Fun Food Facts“. Irgendwie ist die Kategorie…
Weiterlesen ...
1. Januar 2023
Bye 2022, hello 2023
Im ersten Jahr von Schmackofratz ist viel passiert und so soll es auch weiter gehen.…
Weiterlesen ...
Abbestellen   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Schmackofratz | Vanessa End
www.schmackofratz.info
www.schmackofratz.info/impressum